Suchen und Finden

Titel

Autor

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Inwiefern stellt die preußische Hegemonie im Bundesrat ein Problem für die föderative Gewaltenteilung im deutschen Kaiserreich dar?

Inwiefern stellt die preußische Hegemonie im Bundesrat ein Problem für die föderative Gewaltenteilung im deutschen Kaiserreich dar?

Björn Watermann

 

Verlag GRIN Verlag , 2020

ISBN 9783346196729 , 20 Seiten

Format PDF

Kopierschutz frei

Geräte

13,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Mehr zum Inhalt

Inwiefern stellt die preußische Hegemonie im Bundesrat ein Problem für die föderative Gewaltenteilung im deutschen Kaiserreich dar?


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Fallstudien zur Politikgeschichte: Deutsches Kaiserreich 1871-1918, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll es darum gehen, sich mit der Epoche der Gründung des deutschen Kaiserreichs und den darauffolgenden Jahren zu beschäftigen. Von Reichsgründung also bis etwa zum Ende der Regierungszeit Bismarcks soll ein genauer Blick auf den Föderalismus geworfen werden. Das Deutsche Kaiserreich soll zunächst historisch eingeordnet werden. Zum Abgleich soll dann ein idealtypischer Föderalismus-Entwurf dargestellt werden, wie er im Kaiserreich hätte existieren können. Der Föderalismus ist heute eines der zentralen Merkmale des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Er wird regelmäßig im Rahmen kontroverser Debatten zum Zankapfel der politischen Akteure. Jüngst wurden wieder vermehrt Stimmen nach einer Reform des Bildungsföderalismus der 16 Bundesländer laut. Befürworter eines einheitlichen gesamtdeutschen Schulsystems stehen den Regierungen einzelner Ländern gegenüber, die ihrerseits ihre Hoheit und die damit verbundenen Kompetenzen wahren wollen. Fest steht, der deutsche Föderalismus ist historisch gewachsen. Seine Ursprünge liegen in einem aus vielen kleinen Teilen bestehenden Deutschland, in diesem Zusammenhang fällt oft der Begriff des berühmten Flickenteppichs.