Suchen und Finden

Titel

Autor

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Studien zur grundlegenden Körper- und Bewegungsbildung in Deutschland (Teil 2)

Studien zur grundlegenden Körper- und Bewegungsbildung in Deutschland (Teil 2)

Albrecht Hummel, Thomas Wendeborn, Arno Zeuner

 

Verlag Springer VS, 2023

ISBN 9783658397517 , 163 Seiten

Format PDF

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

62,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Studien zur grundlegenden Körper- und Bewegungsbildung in Deutschland (Teil 2)


 

Im Teil 2 der Studien werden aus unterschiedlichen Perspektiven weitere Facetten der Körper- und Bewegungsbildung innerhalb und außerhalb von Schule thematisiert. Das betrifft den Anspruch, ein Sicher-Schwimmen-Können als Ziel und unverzichtbaren Bestandteil schulischer Grundbildung zu ermöglichen ebenso, wie die Förderung von Mündigkeit, Souveränität der Kinder und Jugendlichen im Kontext von stets gegebener Machtausübung und bildender Widerständigkeit (Resilienz) in Prozessen schulischer Körperbildung und im Nachwuchsleistungssport. Zeitlose Herausforderungen einer berufsbezogenen Lehrer- und Trainerbildung werden an unterschiedlichen Modellvorstellungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Könnerschaft in verschiedenen Phasen des beruflichen Werdeganges erörtert. Den epiloghaften Abschluss der Studien zur Körper- und Bewegungsbildung bilden Erfahrungswerte und bilanzierende Gedankensplitter, die auf der Grundlage von Texten und Gesprächen mit einem 90-jährigen Schulsportmethodiker zusammengestellt wurden.

?Univ.-Prof. (i.R.) Dr. sc. paed. Albrecht Hummel, Universität Potsdam; Forschungsschwerpunkte: Theorie, Methodik und Geschichte des Schulsports in Deutschland.

Univ.-Prof. Dr. phil. Thomas Wendeborn, Professur für Sportpädagogik an der Universität des Saarlandes; Forschungsschwerpunkte: Digitalisierung des Sports, sportliche Begabungsförderung.

Prof. (i.R.), Dr. habil. Arno Zeuner, ehemals Pädagogische Hochschule Zwickau und Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig; Forschungsschwerpunkt: Grundlegende Körper- und Bewegungsbildung.