Suchen und Finden

Titel

Autor

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Analyse der Entwicklung intermodaler Logistik-Netzwerke in mittel- und osteuropäischen Ländern

Analyse der Entwicklung intermodaler Logistik-Netzwerke in mittel- und osteuropäischen Ländern

Giorgi Doborjginidze

 

Verlag Springer Gabler, 2019

ISBN 9783658240462 , 190 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

29,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Analyse der Entwicklung intermodaler Logistik-Netzwerke in mittel- und osteuropäischen Ländern


 

Danksagung

6

Geleitwort

7

Inhaltsverzeichnis

8

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

12

Abkürzungsverzeichnis

13

1 Einleitung

15

1.1 Problemstellung

16

1.2 Zielsetzung

17

2 Theoretische Ansätze zur Erklärung des Logistikgegenstandes

18

2.1 Historische Entwicklung des Logistik-Begriffs

18

2.2 Begriffsinhalte

20

2.3 Definitionen zur Logistik

22

2.4 Untersuchungsgebiet und methodische Ansätze

24

2.5 Bezugsrahmen für die Untersuchung

24

2.6 Abgrenzung der Logistikfunktionen

25

2.7 Ziele und Aufgaben der Logistik

25

2.8 Analyse des Logistikgegenstandes

26

2.9 Begründung des Logistikgegenstandes

28

2.10 Umsetzung der Logistikkonzeption in die Aufbauorganisation von Unternehmen

29

2.11 Logistik als flussorientiertes Netzwerkmanagement

30

2.12 Netzwerkmodell und Flussperspektive als Kernelemente der Logistik

35

3 Grundlagen der Verkehrslogistik

38

3.1 Abgrenzung und Definition von Transport- und Verkehrsleistungen

40

3.2 Charakterisierung logistischer Leistungen

40

3.3 Entwicklung von Güterflusssystemen

42

4 Analyse von Logistiknetzwerken

46

4.1 Entstehung von Logistiknetzwerken

46

4.2 Ressourcenorientierte Ansätze

49

4.3 Begriffdefinitionen zum Logistiknetzwerk

50

4.4 Betriebswirtschaftliche Betrachtung der Netzwerktypologien

51

4.5 Strukturanalyse von Logistiknetzwerken

53

5 Transformationsprozesse und Rahmenbedingungen in MOEL

55

5.1 Einführung

55

5.2 Hauptaufgaben der politisch-rechtlichen Transformation

56

5.3 Außenwirtschaftliche Öffnung

58

5.4 Wirtschaftliches Wachstum

59

5.5 Außenhandelsaktivitäten

61

5.6 Entwicklung der Direktinvestitionen

62

6 Standortvorteile der Region MOE und ihre Bedeutung für die europäische Wirtschaft

64

6.1 Herausforderungen der Globalisierung

64

6.2 Entwicklung der Gütermärkte

65

6.3 Die Produktionsstandorte und Absatzmärkte

66

6.4 MOE als Absatz- und Beschaffungsmarkt

67

6.5 MOE als attraktiver Produktionsstandort

68

7 Situationsanalyse des Güterverkehrs in den MOEL

69

7.1 Logistisch relevante Anforderungen der mittel- und osteuropäischen Wirtschaft an die Entwicklung leistungsfähiger Verkehrssysteme

69

7.2 Analyse des Güterverkehrsmarktes

70

7.3 Marktstruktur des Güterverkehrs

71

7.4 Güterstromanalyse

74

7.5 Prognose des Güterverkehrswachstums

75

7.6 Entwicklung des Kombinierten Verkehrs

77

8 Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in MOEL

80

8.1 Theoretische Ansätze zum Zusammenhang zwischen der Verkehrsinfrastrukturausstattung und der Wettbewerbsfähigkeit der Region

80

8.2 Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur als entscheidender Standortfaktor

81

8.3 Verkehrspolitische Ausrichtung der MOE-Länder im Bereich der Infrastrukturentwicklung

85

8.4 Situationsanalyse der Verkehrsinfrastruktur in MOEL

88

8.5 Transeuropäische Netze

92

8.6 Pan-europäische Transporträume

93

8.7 Einbindung der MOE-Länder in die TEN

95

8.8 Korridore II und IX als Hauptachsen im osteuropäischen Verkehr

99

8.9 Aufbau des Transeurasichen Verkehrskorridors

100

9 Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen zur Schaffung intelligenter Güterverkehrsnetze in MOE

103

9.1 Begriffsdefinition der Verkehrstelematik

104

9.2 Funktionen und Anwendungsbereiche der Verkehrstelematik

104

9.3 Überwachung und Ortung

105

9.4 Fahrerunterstützungssysteme

106

9.5 Radio Data System

106

9.6 Verkehrsvermeidung

106

9.7 Flottenmanagementsysteme

107

9.8 Einsatz der Verkehrstelematik in Transportketten

108

10 Leitlinien für die Entwicklung intermodaler Logistiknetzwerke in MOEL

110

10.1 Definitorische Abgrenzung und Zielsystem „Intermodale Netzwerke“

110

10.2 Leitlinien für ein funktionales System logistischer Knoten

110

10.2.1 Aufbau logistischer Knoten

110

10.2.2 Abgestuftes System regionaler Güterverkehrsknoten

112

10.2.3 Struktur eines funktionalen Systems logistischer Knoten

113

10.3 Güterverkehrszentren

115

10.3.1 Merkmale

116

10.3.2 Funktionen eines GVZ

116

10.3.3 Schnittstellen zum Fern- und Nahverkehr

118

10.3.4 Schnittstellen zum Fernverkehr

118

10.3.5 Schnittstellen zum Nahverkehr

119

10.3.6 Erwartete Effekte durch die Entwicklung von GVZ in MOE

119

10.4 Definitionen zum Transportgewerbegebiet und Güterverteilzentrum

121

10.5 Beschreibung logistischer Leitbilder

122

10.6 Logistische Leitbilder und ihre Entwicklungslinien

123

10.6.1 Logistisches Leitbild der Verlader

124

10.6.2 Logistisches Leitbild der Speditionen und Transportunternehmer

125

10.6.3 Logistische Leitbilder des Schienengüterverkehrs

128

10.6.4 Logistisches Leitbild des Seegüterverkehrs

131

10.6.5 Logistische Leitbilder der Binnenschifffahrt

132

10.6.6 Logistische Leitbilder des Luftfrachtverkehrs

134

11 Leitlinien für ein effizientes Managementsystem zur Gestaltung von Logistiknetzwerken in MOE

139

11.1 Anforderungen der verladenden Wirtschaft an die Bildung logistischer Netze

139

11.2 Aufbau des Logistikmanagements in Netzwerken

140

11.2.1 Begriffsabgrenzung

140

11.2.2 Netzwerkrelevante Logistikmanagementaufgaben

142

11.3 Anwendung innovativer Logistikkonzepte in MOE

145

11.3.1 Strategische Trends und logistische Herausforderungen für die Industrie und den Handel in MOE

145

11.3.2 Bildung neuer Organisations- und Kooperationsformen in der Industrie und im Handel

146

11.3.3 Das Konzept der virtuellen Bestände

147

11.3.4 MRPII-Konzept

148

11.3.5 KANBAN-System

150

11.3.6 Just-in-Time-Konzept

151

11.3.7 Aufbau einer logistischen Kette und logistischer Zielsysteme

158

11.3.8 Gestaltung der Versorgungskette

160

11.3.9 Entwicklung der Quick-Response-Logistik

162

12 Auswirkungen der Entwicklung von innovativen Logistikkonzeptionen auf die mittel- und osteuropäische Verkehrswirtschaft

164

12.1 Integrationserfordernisse

164

12.2 Logistische Optimierungsstrategien in der Speditionslogistik

165

12.3 Entwicklungen im Schienengüterverkehr

166

12.4 Strategien und Maßnahmen zur Erhöhung der Standortattraktivität und der Wettbewerbsfähigkeit der Region MOE

167

12.5 Maßnahmen zur Konsolidierung des Güterverkehrs

168

12.5.1 Förderung logistisch relevanter regionaler und überregionaler Wirtschaftsbeziehungen, Dislozierung von Industrie- und Gewerbegebieten

168

12.5.2 Transportkettenorientierte Ansiedlungsplanung

168

13 Schlussfolgerungen und Zusammenfassung

169

Literaturverzeichnis

175