Suchen und Finden

Titel

Autor

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Gesundheit optimieren - Leistungsfähigkeit steigern - Fit mit Biochemie

Gesundheit optimieren - Leistungsfähigkeit steigern - Fit mit Biochemie

Christoph Michalk

 

Verlag Springer-Verlag, 2019

ISBN 9783662582312 , 225 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

19,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Gesundheit optimieren - Leistungsfähigkeit steigern - Fit mit Biochemie


 

Geleitwort

5

Vorwort

7

Inhaltsverzeichnis

9

1: Unsere Evolution weist uns den Weg

10

1.1 Das Stufe-2-Denken für den Blick hinter die Kulissen

11

1.2 Die Anfänge der Gattung Homo

12

1.3 Die Geschichte des Homo erectus

17

1.4 Die San: Heutige Jäger und Sammler und Träger der „ältesten Gene“

19

Literatur

21

2: Biochemie: Grundlage Ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit

23

2.1 „Trade-off“ – alles ist ein Kompromiss

24

2.2 Genexpression und Phänotyp

24

2.3 Die Zelle: Entstehungsort der Lebensenergie

26

2.4 Wie zelluläre „Schalter“ den Stoffwechsel der Zellen regulieren

27

2.5 Blutzucker und Körperfett

33

2.5.1 Wie Kohlenhydrate auch Überschuss signalisieren

33

2.5.2 Fette und Fettsäuren: der Weg in Ihre Körperzellen

36

2.5.3 Exkurs: Der Schlüssel zur Zelle – die Zellmembran

39

2.5.4 Das falsche Bild von Proteinen

40

Literatur

42

3: Behind the Scenes: Wie der Mensch mit seiner Umwelt interagiert

43

3.1 Die eine Seite der Waage: „Power law“ oder das Gesetz der Wechselwirkung

44

3.2 Die Waage: Von Systemlehren, physiologischen Bereichen und Adaptation

45

3.3 Die andere Seite der Waage: Chemiebaukasten Mensch

48

3.4 Die Kalibrierung der Waage: Unsere Evolutionsbiologie

50

Literatur

52

4: Angewandte Biochemie I: Essenzielle Mikronährstoffe

53

4.1 Die chemische Reaktion als wichtigste Stellschraube

54

4.2 Mikronährstoffe aus Sicht der Evolution

54

Literatur

63

5: Angewandte Biochemie II: Mitochondrien

64

5.1 „Stoffwechsel“ wird in den Mitochondrien gemacht

65

5.2 Unter der Lupe: Mitochondrien

66

5.3 Steuerung der Mitochondrienfunktion

68

5.3.1 Resveratrol: Mitochondrien machen gesund

69

5.4 Zelluläre Leistungsfähigkeit I: AMPK-Aktivatoren

70

5.5 Zelluläre Leistungsfähigkeit II: Mikronährstoffzufuhr

74

5.5.1 Mito-Power am Beispiel des Magnesiums

75

5.5.2 Dem Altern entgegenwirken: Beispiel Proteine

76

5.6 Zelluläre Leistungsfähigkeit III: Sie brauchen Proteinmangel

77

Literatur

78

6: Angewandte Biochemie III: Hormone und Botenstoffe

80

6.1 Ohne Zink funktionieren Hormone nicht

82

6.2 T3: Das Schilddrüsenhormon, das ein gutes Leben ermöglicht

83

6.3 Testosteron: Mehr als nur ein Männerhormon

87

6.4 Wachstumshormon: Schlank im Schlaf

88

6.5 Retinsäure und Calcitriol: Vitamine werden Hormone

92

6.5.1 Retinsäure

92

6.5.2 Calcitriol

95

6.5.3 Eine Kleinigkeit zum Thema Licht

98

6.6 Eisen und Ferritin: Einmal durchatmen, bitte

99

6.7 cAMP: Der Stoffwechselturbo

101

6.8 Kalzium: Nicht nur Mineral, sondern auch Botenstoff

103

Literatur

105

7: Angewandte Biochemie IV: Neurotransmitter

109

7.1 Hormone der Nebenniere und „adrenal fatigue“

110

7.2 DHEA: Das Hormon der Frauenzeitschrift

111

7.3 Stress: Lernen Sie Ihr Problem kennen

111

7.4 Neurotransmitter

112

7.4.1 Dopamin: Motivation und Antrieb

113

7.4.2 Mit Noradrenalin im Rausch

115

7.4.3 Serotonin: Urlaub im Kopf

117

7.4.4 Acetylcholin: Merk- und Denkfähigkeit

119

7.4.5 Taurin, GABA, Glycin: körpereigene Beruhigungsmittel

120

Literatur

120

8: Angewandte Biochemie V: Arteriengesundheit

121

8.1 „NO“ zu Gefäßerkrankungen

122

8.2 Wie NO wirkt und wo es gebildet wird

123

8.3 Wie das NO-bildende Enzym eNOS funktioniert

124

8.4 Warum eNOS „entkoppelt“

125

8.5 Wie die Bildung von eNOS reguliert wird

128

8.6 Die wechselseitige Beziehung zwischen NO und dem Energiestoffwechsel

129

Literatur

131

9: Angewandte Biochemie VI: Insulinsensitivität

134

9.1 Was ist Insulinsensitivität?

135

9.2 AMPK und mTOR revisited

135

9.3 Randle-Zyklus und zu fetthaltige Muskeln

137

9.4 Regulatoren der Insulinsensitivität

141

9.4.1 Fett verlieren – vor allem in der Bauchspeicheldrüse

141

9.4.2 L-Carnitin reguliert den „fuel-switch“

143

9.4.3 Vitamin A für die Insulinsekretion

144

9.4.4 Mangan gegen mitochondriale Dysfunktionen

144

9.4.5 Ohne Entzündung, keine Krankheit

145

9.4.6 Der Zellbotenstoff Inositol ermöglicht die Insulinwirkung

146

9.4.7 Chrom und andere Spurenelemente „machen“ die Insulinwirkung

146

9.4.8 Der Knochen reguliert die Insulinausschüttung

149

Literatur

150

10: Angewandte Biochemie VII: Genetisches Maximum

154

10.1 Einführung: Ihr System als Teil der Matrix

155

10.1.1 Was ist das genetische Maximum?

157

10.1.2 So kann artgerechtes Leben aussehen

160

10.2 Optimales Training: Die körperliche Leistungsfähigkeit speisen

165

10.2.1 Kleine Muskelfaserkunde: Warum Muskeln gesund machen

168

10.3 Ernährung

171

10.3.1 Ernährungsgeheimnisse

172

10.3.2 Zuerst: Stoffwechselfunktion wiederherstellen

173

Was hat es eigentlich mit der Ketodiät auf sich?

175

Vorsicht vor Ernährungslügen: Die Basis verstehen!

177

10.3.3 Die ursprüngliche Ernährung des Menschen: eine Herleitung

178

Ein Grund, warum der Organismus Fastfood liebt

178

Kohlenhydrate, Fette, Proteine – ja, was denn nun?

180

Und toxinarm muss es sein!

181

Natriumchlorid: Das Elixier des menschlichen Organismus

181

Warum „Paläo“ in der Praxis oft nicht funktioniert

181

Warum Glukose wichtig ist

182

Mit dem „Zuckertrick“ zu mehr Wohlbefinden

183

Zwei Schlüsse zum Abschluss

185

10.3.4 Das können Sie essen

185

Zur Kohlenhydrataufnahme

186

Die neuen Gesundmacher: Ballaststoffe und kurzkettige Fettsäuren

189

Zur Eiweißaufnahme

190

Herbivoren- bzw. rotes Fleisch

191

Gelatine, Kollagen und Kollagenhydrolysat

197

Fisch, Huhn und Co.

198

Meeresfrüchte

199

Milchprodukte: Whey, Käse, Milch

203

Eiweißpulver

204

Zur Fettaufnahme

205

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren

208

10.4 Buch zuschlagen – und fühlen

211

Literatur

212

11: Nachwort: „Don’t seperate – it’s part of the result“

219

11.1 Alles ist eins

220

Sachverzeichnis

223