Suchen und Finden

Titel

Autor

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Teams führen

Teams führen

Rainer Niermeyer

 

Verlag Haufe Verlag, 2020

ISBN 9783648129999 , 227 Seiten

3. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

28,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Mehr zum Inhalt

Teams führen


 

Cover

1

Urheberrechtsinfo

2

Titel

5

Impressum

6

Inhaltsverzeichnis

9

Schnelleinstieg – Was Ihnen dieses Buch bietet

15

1 Nutzen Sie die Vorteile der Teamarbeit

19

1.1 Unterscheiden Sie »echte« und »unechte« Teams

19

1.1.1 Welche Formen der Zusammenarbeit gibt es?

20

1.1.2 An diesen Merkmalen erkennen Sie erfolgreiche Teams:

21

1.1.3 Nutzen Sie die Synergieeffekte

22

1.2 Wo liegen die Grenzen von Teamarbeit?

23

1.2.1 Welche Führungsfehler Teams behindern können

24

1.2.2 Wann Sie besser nicht auf Teamarbeit setzen sollten

25

1.3 Warum Sie die Vorteile der Teamarbeit für Ihr Unternehmen nutzen sollten

26

1.3.1 Lassen Sie Eigeninitiative zu

26

1.3.2 Punkten Sie im »War for Talents«

26

2 Die fünf wichtigsten Kompetenzen der Teamleiter

29

2.1 Führungsmotivation

29

2.2 Handlungsorientierung

30

2.3 Kooperationsfähigkeit

31

2.4 Einfühlungsvermögen

32

2.5 Konfliktfähigkeit

33

3 So definieren und vereinbaren Sie Ziele

35

3.1 Welche Aufgaben sind für die Teamarbeit geeignet?

35

3.1.1 Wie Sie Teamziele aus den Unternehmenszielen ableiten

36

3.1.2 So verhindern Sie, dass unterschiedliche Interessen aufeinanderstoßen

38

3.1.3 Wie viele Ziele sollten Sie vereinbaren?

39

3.2 Führen Sie Ihr Team mit Zielen

41

3.2.1 So vermitteln Sie Ihren Mitarbeitern sinnvolle Ziele

41

3.2.2 Weshalb Sie einen Dialog über die Ziele führen sollten

43

3.3 So vereinbaren Sie mit Ihren Teammitgliedern Ziele

44

3.3.1 So vereinbaren Sie mit Ihrem Mitarbeiter Ziele

44

3.3.2 Formulieren Sie Ziele, die motivieren

48

3.3.3 Zielvereinbarung und Leistungsbeurteilung gehören zusammen

48

4 So stellen Sie ein effizientes Team zusammen

51

4.1 Wie groß sollte Ihr Team sein?

51

4.1.1 Welche Mitgliederzahl ist ideal?

52

4.1.2 Was passiert, wenn Gruppen zu groß sind?

53

4.2 Welche Rollen sollten Sie besetzen?

54

4.2.1 Berufen Sie verschiedene Typen in Ihr Team

54

4.2.2 So können Sie die Rollen beschreiben

58

4.2.3 Achten Sie auf ein ausgewogenes Team

63

4.3 So holen Sie fachliche Kompetenz in Ihr Team

64

4.3.1 Wie Sie für einen Teamauftrag eine Kandidatenliste erstellen

65

4.3.2 So bewerten Sie die einzelnen Kandidaten

67

4.3.3 Wie Sie schließlich zu Ihrem Team kommen

72

5 Ihre Rolle als Teamleiter

77

5.1 Wie Sie als Teamleiter Ihre Position im Team finden

78

5.1.1 Das Dilemma des Teamleiters

78

5.1.2 Wie Sach- und Personenorientierung in Einklang zu bringen sind

79

5.2 Was sollten Sie als Teamleiter leisten?

81

5.2.1 Welche Aktionen Sie steuern müssen

81

5.2.2 Welche Grundlage haben gute Entscheidungen?

83

5.2.3 Diese Beratungsfunktion haben Sie als Teamleiter

84

5.2.4 Repräsentieren Sie das Team nach außen

85

5.2.5 Vernetzen Sie Ihr Team im Unternehmen

86

5.2.6 Wie Sie Mitarbeiter führen und entwickeln

88

5.3 Wie wird der Teamleiter ausgewählt?

90

5.3.1 Interviews als Entscheidungsbasis

90

5.3.2 Auswahl im Assessment-Center

91

5.3.3 Durchführung eines dynamischen Einzel-Assessments

92

5.4 Rolle und Authentizität

93

6 Entwicklungsphasen eines Teams

99

6.1 Forming: Die Mitglieder warten erst einmal ab

99

6.1.1 Vorfreude und Spannung im Team

100

6.1.2 To-dos in der Formingphase

102

6.2 Storming: Positionskämpfe im Team

102

6.2.1 Enttäuschung und Frust gefährden den Teamerfolg

102

6.2.2 To-dos in der Stormingphase

104

6.3 Norming: Festklopfen der Umgangsregeln

105

6.3.1 Wie sich Regeln im Team bilden

105

6.3.2 To-dos in der Normingphase

106

6.4 Performing: Mitarbeiter übernehmen aktiv Verantwortung

106

6.4.1 Aufgaben werden selbstbewusst angegangen

106

6.4.2 To-dos in der Performingphase

107

7 Meetings vorbereiten, moderieren und nachbereiten

109

7.1 Welche Aufgabe hat das Meeting?

109

7.1.1 Diese Meetingformen sollten Sie kennen

110

7.1.2 Welchen sozialen Nutzen Teammeetings haben

112

7.2 So bereiten Sie Meetings vor

112

7.2.1 Ist das Meeting notwendig?

112

7.2.2 Gestalten Sie eine Agenda

115

7.3 Holen Sie das Beste aus einem Meeting heraus

116

7.3.1 Setzen Sie auf interaktive Treffen

117

7.3.2 Kreativitätstechniken bringen neue Lösungen

117

7.4 Wie Sie das Meeting erfolgreich durchführen

120

7.4.1 Spielregeln für ein Meeting

120

7.4.2 Steuern Sie die Redebeiträge der Teammitglieder

123

7.4.3 Halten Sie Ergebnisse fest

123

8 So geben Sie Feedback an Ihre Mitarbeiter

127

8.1 Wie Sie wirksames Feedback sicherstellen

127

8.1.1 Die Säulen einer gesunden Feedbackkultur

127

8.1.2 Diese Aufgaben hat der Feedbackgeber

128

8.1.3 Was der Feedbacknehmer berücksichtigen muss

131

8.1.4 Teamleiter muss Feedbackregeln festlegen

132

8.2 Das 360°-Feedback für Teamleiter

133

8.2.1 Wie ist das 360°-Feedback aufgebaut?

133

8.2.2 Wie das 360°-Feedback zur persönlichen Entwicklung beitragen kann

135

9 So machen Sie aus Ihrer Mannschaft ein Hochleistungsteam

137

9.1 Wo steht Ihr Team?

137

9.1.1 Wie lässt sich die Zusammenarbeit verbessern?

138

9.1.2 Welche Stärken und Schwächen zeichnen das Team aus?

146

9.1.3 Planen Sie die Entwicklungsmaßnahmen

147

9.2 Wie Sie Ihr Team entwickeln

148

9.2.1 Wann ist ein Teamcoaching sinnvoll?

148

9.2.2 Was erreichen Sie mit einem Teamcoaching?

150

9.2.3 Die drei Säulen des Teamcoachings

152

9.2.4 So verschaffen Sie Ihrem Team Identität

153

9.2.5 Effekte des Teamtrainings

155

9.3 Von einem Einzelcoaching profitieren

157

9.3.1 In das Coaching einsteigen

158

9.3.2 Ziele und Vorgaben festlegen

159

9.3.3 Gemeinsam Lösungen erarbeiten

160

9.3.4 Selbstvertrauen stärken

161

9.3.5 Erfolgskontrolle und Evaluation

162

9.4 Coaching als Aufgabe des Teamleiters

162

9.4.1 Besonderheiten eines internen Coachings

163

9.4.2 Wo steht der Mitarbeiter?

164

9.4.3 Von den Entwicklungsstufen zum Führungsstil

166

9.4.4 Von der situativen Führung zum coachenden Führungsstil

168

9.4.5 Zur Selbstverantwortung führen

170

10 So nutzen Sie Konflikte im Team konstruktiv

173

10.1 Konflikte als Chancen verstehen

173

10.1.1 Unterscheiden Sie Sach- und Beziehungsebene

173

10.1.2 Konflikte zeigen Verbesserungspotenzial

174

10.2 Wie Sie Konflikte erkennen können

175

10.2.1 Wenn verschiedene Interessen aufeinandertreffen

176

10.2.2 Verhalten im Konfliktfall

177

10.3 Der Konfliktlöseprozess

179

10.3.1 Decken Sie den Konflikt auf

180

10.3.2 Entwickeln Sie Perspektiven

181

10.3.3 Suchen Sie eine Lösung

182

10.3.4 Bewerten Sie die Lösungen

184

10.3.5 Treffen Sie Vereinbarungen

185

11 So führen Sie Teams in Zeiten der Agilität

187

11.1 Zukünftige Teams führen sich selbst

188

11.2 Motivation in virtuellen Teams

192

11.3 Transformationale Führung

193

11.4 Selbstführung

194

12 So führen Sie Teams durch Veränderungen

197

12.1 Auslöser von Widerständen

197

12.2 So gehen Sie mit Saboteuren um

199

12.2.1 So können Sie mit Widerständen umgehen

199

12.2.2 Machen Sie Betroffene zu Beteiligten

200

12.2.3 Wie verhalten sich Mitarbeiter in Veränderungsprozessen?

200

12.2.4 Verhindern Sie aktive Gegenwehr

201

Ausgewählte Literatur

205

Anhang: Checklisten, Formulare und Arbeitsmittel

209

Stichwortverzeichnis

226