Suchen und Finden

Titel

Autor

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Die 'Magere Kompanie' von Frans Hals und Pieter Codde

Die 'Magere Kompanie' von Frans Hals und Pieter Codde

 

Verlag GRIN Verlag , 2024

ISBN 9783346999955 , 20 Seiten

Format PDF

Kopierschutz frei

Geräte

13,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Mehr zum Inhalt

Die 'Magere Kompanie' von Frans Hals und Pieter Codde


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Werk 'Magere Kompanie' von Frans Hals und Pieter Codde. Hierzu folgt zunächst ein Forschungsbericht, welcher eine Auswahl der wichtigsten Autoren und deren Positionen aufzeigt. Danach wird sich ausführlich dem Werk an sich gewidmet, indem es beschrieben und die wichtigsten Analysen zusammengefasst werden. Im darauffolgenden Kapitel soll zunächst Frans Hals und dessen Wirken vorgestellt werden, welches zur Entstehung des Schützenstücks führte, bevor der zweite Künstler, Pieter Codde zur Sprache kommt. Das siebte Kapitel versucht im Anschluss, die verworrene Zuschreibung darzustellen. '[...] Ich weiß nicht, ob ihr euch erinnert, daß links von der Nachtwache, als Pendant der Staalmeesters, ein Gemälde von Frans Hals und P. Codde hängt [...] mit zwanzig Offizieren in ganzer Figur... [...] die Gesichter - ungefähr zwanzig an der Zahl, funkelnd vor Leben und Temperament, und eine Technik! [...]' So beschreibt Vincent van Gogh 1885 seinem Bruder Theo die sogenannte Magere Kompanie, die Schützenkompanie des Kapitän Reynier reael und Leutnant Cornelis Michielsz Blaeuw. Es ist nicht, so van Gogh richtig, das alleinige Werk des Frans Hals, dem großen Porträtkünstler Haarlems im 17. Jahrhundert, sondern auch das des weniger bekannten Malers Pieter Codde. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dieser verworrenen Zuschreibung, in dem sie den aktuellen Forschungsstand und die wichtigsten Erkenntnisse zu diesem Gemälde zusammenfassen möchte.