Suchen und Finden

Titel

Autor

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Englischsprachiges Schreiben und Publizieren in verschiedenen Fachkulturen - Wie deutschsprachige Forscher mit der Anglisierung der Wissenschaftskommunikation umgehen

Englischsprachiges Schreiben und Publizieren in verschiedenen Fachkulturen - Wie deutschsprachige Forscher mit der Anglisierung der Wissenschaftskommunikation umgehen

Frank Rabe

 

Verlag Narr Francke Attempto, 2016

ISBN 9783823379850 , 374 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

54,40 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Mehr zum Inhalt

Englischsprachiges Schreiben und Publizieren in verschiedenen Fachkulturen - Wie deutschsprachige Forscher mit der Anglisierung der Wissenschaftskommunikation umgehen


 

Inhalt

2

Tabellenverzeichnis

11

Abbildungsverzeichnis

13

1 Einleitung

16

1.1 Die Globalisierung des Englischen als Wissenschaftssprache

16

1.1.2 Die Europäisierung des Hochschulraums

23

1.2 Englisch als Unterrichtssprache im Hochschulkontext

24

1.3 Ansätze zur Untersuchung des Englischen als Wissenschaftssprache

28

1.3.1 Nationale und fachliche Einflüsse

30

1.4 Politische Antworten auf die Dominanz des Englischen: Parallelsprachigkeit oder Laissez-faire?

32

1.5 Sprachliche, kulturelle und materielle Ungleichheit

36

1.6 Sprachwahl: Individuelle Entscheidung oder von außen determiniert?

41

1.7 Diskursive Durchlässigkeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

43

1.8 Wissenschaftssprachen: Kulturneutral oder kulturtragend?

45

1.9 Vorgehensweise und Kapitelübersicht

49

2 Theoretische Zugänge zur sozialen Dimension der Wissenschaft

53

2.1 Schreib- und wissenschaftstheoretischer Hintergrund

53

2.2 Gemeinschaftskonzepte und ihre Bedeutung für eine soziokulturelle Perspektive auf Wissenschaft

57

2.2.1 Die Gemeinschaft als Bindeglied zwischen Individuum und Gesellschaft

57

2.2.2 Kurzdarstellung von Diskurs- und Praxisgemeinschaft

59

2.3 Diskurs- und Praxisgemeinschaft im Vergleich

61

2.3.1 Kritik an Gemeinschaftskonzepten

61

2.3.2 Diskurs und Praxis

62

2.3.3 Wissenschaftliche Identität

65

2.3.4 Norm und Abweichung

66

2.3.5 Entstehung und Aufrechterhaltung von Gemeinschaften

70

2.3.6 Räumliche Verortung von Gemeinschaften

76

2.3.7 Disziplinäre Verortung von Gemeinschaften

79

2.3.8 Macht und Stratifizierung

83

2.3.9 Zusammenfassung

85

3 Beschreibung der empirischen Untersuchung

88

3.1 Vorstellung des PEPG-Projekts

89

3.2 Wahl und Begründung des Erhebungsverfahrens

90

3.3 Methodik des Experteninterviews

94

3.3.1 Der Expertenbegriff

95

3.3.2 Kommunikation in der Interviewsituation

99

3.3.3 Die methodische Rolle des Leitfadens

103

3.3.4 Konstruktion von Annahmen

105

3.4 Vorbereitung und Durchführung der Interviews

108

3.4.1 Fallauswahl in der Pilotstudie

109

3.4.2 Fallauswahl in der Hauptstudie

110

3.4.3 Kontaktaufnahme und Durchführung

120

3.4.4 Informationen zu den Befragten und zum Datensatz

121

3.5 Auswertung der Daten

122

3.5.1 Transkription der Aufzeichnungen

122

3.5.2 Vorstellung der Auswertungsverfahren

124

4 Themenkomplex I: Anforderungen und Ressourcennutzung

131

4.1 Sprachliche und fachliche Anforderungen an Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen

131

4.1.1 Genrerigidität und sprachliche Formelhaftigkeit

133

4.1.2 Schreiborganisation

135

4.1.3 Sprachliche Zielnormen von Fachzeitschriften

138

4.1.4 Beschaffenheit der Daten

143

4.1.5 Fazit und Implikationen

146

4.2 Wahrgenommene Probleme deutschsprachiger Wissenschaftler und ihre Ressourcennutzung

150

4.2.1 Der Ressourcenbegriff: Strategien, peers und Techniken

151

4.2.2 Wahrgenommene Probleme der Befragten

156

4.2.3 Ressourcennutzung während des Schreibens

160

4.2.4 Ressourcennutzung während des Überarbeitens

172

4.2.5 Ressourcennutzung während des Publizierens

183

4.2.6 Fazit und Implikationen

186

5 Themenkomplex II: Einstellungen und Sichtweisen

190

5.1 Konzeptionen von Mutter- und Nichtmuttersprachlichkeit in der Wissenschaft

190

5.1.1 Der Muttersprachlerbegriff

191

5.1.2 Muttersprachlichkeit in Lehr-Lern-Kontexten

195

5.1.3 Muttersprachlichkeit im Kontext wissenschaftlichen Schreibens und Publizierens

198

5.1.4 Erfahrung und Expertise: alternative Kategorisierungen

200

5.1.5 Wissenschaftliche Ein- und Zweisprachigkeit

202

5.1.6 Wahrgenommene Vor- und Nachteile für Nichtmuttersprachler des Englischen

206

5.1.7 Authentizität in universitären Kontexten

217

5.1.8 Fazit und Implikationen

220

5.2 Einstellungen und Sichtweisen zu den Wissenschaftssprachen Englisch und Deutsch

223

5.2.1 Zur sprachlichen Einstellungs- und Ideologieforschung

225

5.2.2 Sprachwahlbegründungen

230

5.2.3 Unterstützung des Deutschen als Wissenschaftssprache?

253

5.2.4 Der Stellenwert von Sprache in Wissensproduktion und -verbreitung

260

5.2.5 Sprachliche und kulturelle Zuschreibungen

269

5.2.6 Fazit und Implikationen

275

6 Themenkomplex III: Ausbildung und Sozialisation

280

6.1 Maßnahmen zur Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern beim englischsprachigen Schreiben und Publizieren

280

6.1.1 Sprach- und Schreibkurse

282

6.1.2 Learning by doing

290

6.1.3 Auslandsaufenthalte

292

6.1.4 Curriculare Einbindung

296

6.1.5 Korrekturdienstleistungen

300

6.1.6 Zusammenarbeit mit englischsprachigen peers

302

6.1.7 Änderungen im Schulsystem

302

6.1.8 Fazit und Implikationen

303

6.2 Überlegungen zur sprachlich-fachlichen Sozialisation des wissenschaftlichen Nachwuchses

306

6.2.1 Konferenzteilnahme als legitimate peripheral participation

309

6.2.2 Gemeinsames Publizieren als legitimate peripheral participation

313

6.2.3 Schreibkurse vs. learning by doing?

316

6.2.4 Fazit und Implikationen

319

7 Fazit und Ausblick

321

7.1 Anforderungen und Ressourcennutzung

321

7.2 Einstellungen und Sichtweisen

324

7.3 Ausbildung und Sozialisation

330

7.4 Methodische Einschränkungen

332

7.5 Schreibdidaktische Anknüpfungspunkte

333

7.6 Forschungsperspektiven

334

7.7 Publish in English or perish in German?

336

Literaturverzeichnis

337

Anhang

355

A Liste der Interviewpartner

355

B Interviewleitfaden der Hauptstudie

356

C Anschreiben

359

D Wissenschaftler-Sprachportrait: Ein Beispiel

360

E Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs

370

F Zusammenfassung

372

G Summary

376